Aktuelles

26. März 2025

Es gibt noch freie Plätze... FOS oder staatl. geprüfte/r Techniker/in

Ein Jahr bis zum Erwerb der Fachhochschulreife oder in zwei Jahren zur/m staatlich geprüften Techniker/in!

Sie haben die Mittlere Reife und einen Berufsabschluss und wollen sich weiterentwickeln?
Dann bewerben Sie sich bei uns für die Fachoberschule in den Schwerpunkte Bautechnik, Elektrotechnik oder Metalltechnik. Mit erfolgreichem Abschluss kann ein Studium an jeder Fachhochschule in ganz Deutschland in einer beliebiegen Fachrichtung aufgenommen werden.

ODER

Sie haben mindestens ein Jahr in Ihrem erlernten Beruf gearbeitet und möchten nochmal durchstarten?
In der zweijährigen Ausbildung zur/m staatlich geprüften Techniker/in eignen Sie sich theoretische Spezialkenntnisse in den Berufsbereichen Elektrotechnik, Metalltechnik und Schiffsbetriebstechnik an.
Diese Ausbildung ist kostenlos und kann durch BAflöG gefördert werden.

Nähere Informationen können Sie

  • telefonisch im Sekretariat 0381 381 41104
  • per E-Mail an: info@bs-technik-rostock.de
  • oder über diesen Link zu unserer Broschüre (ab Seite 10)

erfahren. Bitte bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

28. Februar 2025

Juniorwahl an der Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock -Technik-

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule an der Juniorwahl anlässlich der Bundestagswahlen 2025 teilgenommen. Zum dritten Mal begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler bei diesem bundesweiten Projekt zur politischen Bildung. Das Projekt findet immer parallel zu den offiziellen Wahlen statt und soll jungen Menschen die Demokratie und den Wahlprozess näherbringen und sie auch motivieren am offiziellen Wahltag ihre Stimme abzugeben.

Am 20.02.2025 wurden an beiden Standorten Wahllokale eingerichtet, in denen alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben konnten. Die Stimmabgabe fand unter Aufsicht der Schülerinnen und Schülern des 1. und 2. Ausbildungsjahres sowie der 12. Klasse des Fachgymnasiums statt.

Von 573 Wahlberechtigten haben 421 gewählt, damit ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 73,8 %. Die Ergebnisse der Juniorwahl sind ein Spiegelbild des politischen Interesses und der Meinung unserer Schülerschaft und bieten Einblicke in die politische Stimmung der jungen Generation. Sie können in den Lobby´s der Standorte eingesehen werden.


Bundesweites Ergebnis der Juniorwahl 2025: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl

 

19. Februar 2025

noch bis 28.02.2025 für das berufliche Gymnasium bewerben!!

Die Bewerbungen für das berufliche Gymnasium, die Fachschule sowie die Fachoberschule können noch bis zum 28.02.2025 in unserem Sekretariat eingereicht werden. Die notwendigen Unterlagen finden Sie auf folgender Seite:

https://www.bs-technik-rostock.de/fachgymnasium/

Fragen werden Ihnen unter der genannten Nummer beantwortet. Wir freuen uns auf Sie und unterstützen Sie gern auf Ihrem neuen Lebensweg.

13. Januar 2025

Turnusplan 2025/2026

Turnusplan 2025/2026

Tag der offenen Tür BS Technik
7. Januar 2025

11.01.2025 - Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür“ in der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock -Technik- am 11. Januar 2025

Traditionell im Januar veranstaltet die Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt
Rostock -Technik- wieder einen „Tag der offenen Tür“. Am Sonnabend, dem 11.01.2025, ist in der Zeit von 9 - 12 Uhr folgendes möglich:

• Gespräche mit Schülern und Lehrern
• Besichtigung der Labore und Unterrichtsräume
• Bewerbungsgespräche
• Abgabe von Bewerbungsunterlagen
• Hinweise zu Unterkunftsmöglichkeiten
• Hinweise zu Fördermöglichkeiten
• Individuelle Beratung

Für Gespräche und Besichtigungen werden an diesem Tag das Hauptgebäude in Rostock-Bramow (Fritz-Triddelfitz-Weg 1f) und das Laborgebäude in Rostock-Marienehe (An der Jägerbäk 2a) geöffnet sein.

Insbesondere hier werden die Gäste die Möglichkeit haben, in der Ausbildung eingesetzte Maschinen und Anlagen in Funktion zu erleben.
Die Schule bietet technisch interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance, das Abitur mit der Spezialisierungsrichtung Datenverarbeitungstechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik oder Bautechnik abzulegen, um dann ein Studium an einer Universität aufzunehmen.

Interessenten, die bereits eine Berufsausbildung absolviert haben und sich weiter qualifizieren möchten, können an dieser Schule die Fachhochschulreife erlangen oder sich zum Staatlich geprüften Techniker ausbilden lassen. Alle Angebote sind gebührenfrei und förderfähig.

Da die drei Vormittagsstunden erfahrungsgemäß nicht für alle individuellen Beratungen ausreichen werden, sind die Mitarbeiter der Schule gern bereit, sich in den folgenden Wochen in Einzelgesprächen mit Interessenten und deren Eltern über Chancen und Möglichkeiten einer Ausbildung in technischer Richtung zu unterhalten.

Ein Termin dafür kann unter der Rufnummer 0381 / 381 41104 vereinbart werden. Wer heute schon weiß, dass er diese Schule besuchen möchte, sollte sich rechtzeitig, spätestens jedoch mit dem Halbjahreszeugnis bis zum 28. Februar bewerben.

7. Mai 2024

Girlsday - 25.04.2024

22. Januar 2024

...ein voller Erfolg - Tag der offenen Tür 2024

Unser diesjähriger Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal bei allen bedanken, für die tolle Unterstützung und den Einsatz, der an diesem Tag gezeigt wurde. Auch bei denen, die uns an diesem Tag besucht und kennengelernt haben. Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir hoffen, Sie haben alle Informationen und wissen, wo Ihre Reise hingehen soll oder auch nicht.
Es konnten nicht alle Fragen beantwortet werden oder Ihnen sind nachträglich noch welche eingefallen? Kontaktieren Sie uns unter: 0381 381 41104
Unser Sekretariat Frau Weihs unterstützt Sie gern!

An dieser Stelle möchten wir auf die Frist für die Anmeldungen bis 29.02.2024 hinweisen. Die Anträge finden Sie hier.

 

 

4. Oktober 2022

Verlängerung Qualitätssiegels "Sicherheit macht Schule"

Übergabe der Urkunde durch den Kommunalen Präventionsrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 08.September 2022.

 

 

4. März 2022

Open Source Lernplattform ILIAS

Allen Schülern und Auszubildenden unserer Schule steht die Online-Lernplattform ILIAS zur Verfügung. Hinweise zur Anmeldung geben die Klassenleiter und die Lehrer des Informatikbereiches.

https://ilias.bs-technik-rostock.de:7777